Weihnachtsbasar 2025 – Wir brauchen jede Unterstützung

Alljährlicher Weihnachtsbasar in der Kindertagesstätte Altes Freibad findet am 22.11.25 statt 

Traditionell findet eine Woche vor dem ersten Advent der Weihnachtsbasar statt. Von 15.00 bis 17.00 Uhr sorgt der Förderverein für eine vorweihnachtliche Stimmung mit dem Verkauf von Adventsgestecken & -kränzen, sowie Losen für eine Tombola. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Auch in diesem Jahr werden zudem Geschenkideen angeboten, die teilweise von den Kindergartenkindern selbst gebastelt werden.

Auch in diesem Jahr sind helfende Hände herzlich willkommen. Wer am Kränze-Binden (14.11.25 – 17.00 Uhr) oder Kränze-Dekorieren (21.11.25 – 17.00 Uhr) teilnehmen möchte, kann sich gerne über die WhatsApp Gruppen beim Förderverein melden oder eine Mail an info@fv-kita-altesfreibad.de schreiben. Dafür benötigen wir Tannengrün-Spenden – wer hier aushelfen kann, darf sich ebenfalls gerne direkt an den Förderverein wenden.

Für die Unterstützung am 22.11.25 werden in den nächsten Tagen an den Aushängen der Gruppen Listen zu finden sein, mit der Bitte sich hier einzutragen.

Wir bedanken uns im Voraus für jede Unterstützung.

der Förderverein und die KiTa Altes Freibad

Weihnachtsartikel-Verkauf am Gartenzaun

Am 20.11.21 sollte der Weihnachtsbasar nach einem Jahr Pause auf dem Gelände der KiTa „Altes Freibad“ in Meine wieder stattfinden. Der ursprüngliche Plan sah vor, dass unter 3G Richtlinien Adventsdekoration, Waffeln, Bratwurst und Kinderpunsch angeboten werden sollte. Auch eine große Tombola war geplant. Einen Tag vor Durchführung entschied sich der Förderverein allerdings, von der Veranstaltung abzusehen. Grund dafür waren die immer stärker ansteigenden Corona-Fälle.

Allerdings waren die Vorbereitungen zum Absagezeitpunkt bereits weit vorangeschritten. Unter anderem waren Adventskränze und selbstgebastelte Weihnachtsartikel der Kinder bereits erstellt. Der Förderverein entschied sich deswegen einen Abverkauf dieser Artikel an der Umzäunung der Einrichtung durchzuführen, um immerhin einen Teil der geplanten Aktivitäten durchführen zu können.

„Wir haben in den letzten Tagen und Wochen mit mehr als 10 Personen in Heimarbeit zahlreiche Kränze dekoriert, Einkäufe vorgenommen und Tombolaartikel eingeholt. Dass der Weihnachtsbasar nicht stattgefunden hat, ist für uns als Förderverein trotzdem die richtige Entscheidung gewesen. Wir freuen uns aber, dass wir durch den Abverkauf dennoch vorweihnachtliche Atmosphäre in einige Haushalte bringen konnten“, sagte Victoria Heitmann vom Vorstand des Fördervereins. Der Aufwand hat sich gelohnt – es konnten alle Adventskränze verkauft werden.

Für 2022 hofft der Förderverein wieder auf eine gewohnte Durchführung des Weihnachtsbasars, um für die Kinder, Eltern und alle anderen Interessierten eine vorweihnachtliche Veranstaltung zu schaffen.