Neue Spiel- und Lernmaterialien für die Kita „Altes Freibad“

Förderverein übergibt Spende an das Team der Kindertagesstätte

Meine, Oktober 2025 – Große Freude bei den Kindern und dem Team der Kindertagesstätte „Altes Freibad“: Der Förderverein der Einrichtung übergab kürzlich zahlreiche neue Spiel- und Lernmaterialien, die den Kita-Alltag bereichern werden.

Finanziert wurden die Anschaffungen durch Mitgliedsbeiträge sowie Einnahmen aus verschiedenen Aktionen, darunter der Weihnachtsbasar des vergangenen Jahres. So konnten unter anderem neue Spiele, Puzzle, Bücher und eine faszinierende Blubbersäule angeschafft werden, die bei den Kindern sofort für Begeisterung sorgte.

„Solche Projekte sind nur dank des Engagements vieler Eltern, Unterstützer und Vereinsmitglieder möglich“, sagt Victor Lasetzki vom Förderverein. „Wir freuen uns, dass wir mit unseren Spenden direkt etwas bewegen und die Entwicklung der Kinder unterstützen können.“

Auch Kita-Leitung Antonio de Angelis bedankte sich herzlich: „Die neuen Materialien fördern nicht nur den Spielspaß, sondern auch Kreativität, Wahrnehmung und Gemeinschaftssinn. Wir sind sehr dankbar für diese wertvolle Unterstützung.“

Bei der Übergabe waren Vertreterinnen und Vertreter des Fördervereins, der Kita und der Gemeinde Meine anwesend. Gemeinsam freuten sie sich über die neuen Anschaffungen und blickten bereits auf die kommenden Projekte des Fördervereins.

Auf dem Foto (v.l.): Antonio de Angelis (Leitung Kita Altes Freibad), Petra Schwips (Erzieherin), Janine Frenzel (Kinderpflegerin), Isabell Sievers, Victor Lasetzki, Sina Schulze (Vorstand Förderverein), Ilka Laurien, Rita Zimmermann (Gemeinde Meine).

Kontakt: Förderverein der Kindertagesstätte Altes Freibad
E-Mail: info@fv-kita-altesfreibad.de
Mitglied werden: Mitgliedsantrag-Foerderverein-KiTa-Altes-Freibad.pdf

Anschaffungen für den Kindergarten

Durch die Unterstützung unserer Mitglieder, unsere Aktionen sowie die vielen kleinen und großen Spenden, können wir als Förderverein dem Kindergarten viel Unterstützung dort zukommen lassen, wo es der öffentlichen Hand nicht immer möglich ist.

In den letzten Jahren sind so auch viele Anschaffungen getätigt worden, wie die Mooncars für den Ralley-Spaß im Freien, ein Puppenhaus (nicht nur für die Mädchen), Holzpferde, und und und…

Eine kleine Auswahl seht Ihr hier

Weihnachtsbasar

Weihnachtsbasar 2015 (14)Der alljährliche Weihnachtsbasar im Kindergarten hat inzwischen eine lange Tradition. An gemütlichen gemeinsamen Abenden oder in Heimarbeit wird Weihnachtliches gebastelt. In den letzten Jahren sind tolle Dinge entstanden: Kränze, Gestecke, Kaminholzengel, Baumstammwichtel, Lichterbäume, Zapfenkugeln, Liköre, Baumanhänger und vieles mehr. Bei einem stimmungsvollen Weihnachtsbasar werden diese Bastelarbeiten verkauft. Der Erlös (im Jahr 2015 rund 2.000€) geht an den Förderverein und wird hier für Spiel- und Sportgeräte für den Kindergarten eingesetzt.

Viele Eltern haben auf unterschiedliche Art und Weise Ihre Hilfe beigesteuert, sei es beim Basteln von Gestecken, Kränzen und Präsenten, Backen von Keksen und Kuchen, Beisteuern von Tannengrün, Verkauf, etc.

Das Thema Elternarbeit wird im Kindergarten sehr begrüßt. Hintergrund ist nicht nur, dass ein Teil zum Weihnachtsbasar beigetragen wird, sondern auch das Eltern sich außerhalb der Bring- und Abholzeit treffen und austauschen können.

Die ersten Vorbereitungen zum Weihnachtsbasar starten mit Organisationstreffen kurz nach den Sommerferien. Genaue Termine werden im Schaukasten am Kindergarten oder auf der Homepage bekannt gegeben. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

  • Newsartikel
  • Zeitungsbericht über den Weihnachtsbasar 2021